In Dubai, Abu Dhabi und auf der ganzen Arabischen Halbinsel steht der heilige Monat Ramadan vor der Tür. Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang verzichten gläubige Muslime auf Speisen und Getränke. Was bedeutet dieser Fastenmonat für Touristen? Gibt es in den Hotels Einschränkungen? Welche Regeln sollten Reisende einhalten? In diesem Blogartikel beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um den Ramadan in Dubai, Abu Dhabi und den Vereinigten Arabischen Emirate (VAE).
Inhaltsverzeichnis
Was ist Ramadan?
Ramadan ist der neunte Monat des islamischen Mondkalenders. Es ist überliefert, dass in diesem Monat dem Propheten Mohammed die Schrift des heiligen Koran offenbart worden ist. Ramadan beginnt, sobald nach Neumond die Mondsichel wiederzuerkennen ist. Im Monat Ramadan wird in den Moscheen der gesamte Koran rezitiert. Gläubige Muslime verpflichten sich dazu, von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang keine Speisen und Getränke zu sich zu nehmen.

Außerdem sind Rauchen, Geschlechtsverkehr und sogar Kaugummi kauen tabu. Neben dem Fastengebot gilt der Monat als Zeit für innere Einkehr, Reflexion, der Empathie und der Vermeidung von schlechten Gefühlen und Handlungen. Das Fasten dient dem Zweck, sich seines Status bewusst zu werden und sich in die Lage von Menschen hinein versetzen zu können, die wenig im Leben zur Verfügung haben.
Wann ist Ramadan 2025?
2025 beginnt Ramadan in den VAE am Abend des 28. Februar und endet am 30. März. Danach folgt Eid al-Fitr – das dreitägige Fest des Fastenbrechens.

Welche Regeln sollten Touristen beachten?
Von der Morgendämmerung bis zum Sonnenuntergang verzichten gläubige Muslime auf Essen und Trinken. Erst abends nach Sonnenuntergang darf das Fasten – beim sogenannten Iftar – gebrochen werden. Im letzten Drittel der Nacht, also vor dem Sonnenaufgang und dem Fastenbeginn des Tages nehmen die Gläubigen die letzte Mahlzeit – das Suhoor – ein. Touristen sollten in der Öffentlichkeit aus Respekt gegenüber den Fastenden ebenfalls auf Essen, Trinken und Rauchen verzichten. Selbst Kaugummi kauen gilt als unhöflich.

Gibt es Einschränkungen in den Hotels?
Während beispielsweise im Oman oder den anderen Emiraten die Handhabe für Touristen restriktiver ist, werden in nahezu allen internationalen Hotels in Dubai und Abu Dhabi tagsüber Speisen und Getränke in den Restaurants serviert. Ab 12 Uhr werden in der Regel auch in allen EWTC-Partnerhotels alkoholische Getränke serviert, auch das Rauchen in den Außenbereichen und in den Restaurants der Hotels ist gestattet.
Der Service am Pool findet ebenfalls wie gewohnt statt. Mittlerweile sind auch zahlreiche Restaurants und Cafés in der ganzen Stadt tagsüber für internationale Besucher geöffnet. Einzig Musik- und Live-Unterhaltung sind verboten. Einige Hotel-Restaurants sind aufgrund der geringeren Auslastung zu dieser Zeit nicht geöffnet.

Ist ein Urlaub während des Ramadan in Dubai empfehlenswert?
Wir finden ja! Aber jeder Reisende muss für sich selbst entscheiden, ob er einen Urlaub während des Ramadan als interessante Bereicherung und Erfahrung sieht oder ob er es als störend empfindet, in der Öffentlichkeit auf Essen, Trinken und Rauchen zu verzichten. Dieser heilige Monat ist eine Zeit, zu der sich der ansonsten schnelle und unbändige Rhythmus der Stadt verlangsamt und einen tiefen Atemzug nimmt. Besucher zu Ramadan erleben eine ganz neue Seite dieses Emirats. Generell herrscht eine sehr schöne, festliche Stimmung in Dubai und in den Emiraten.

Touristen und Nicht-Muslime sind zu den abendlichen Iftar-Buffets in Restaurants und Hotels herzlich eingeladen. Lohnenswert ist auch ein Besuch in einem der festlich dekorierten Ramadan-Zelte oder in der Moschee. Viele Shopping-Malls und Souks haben bis weit nach Mitternacht geöffnet. Auch in den großen Shopping-Malls ist tagsüber das Essen und Trinken in abgeschirmten Restaurant-Bereichen gestattet, bevor die Food Courts abends wieder für jedermann zugänglich sind.
Märkte und Festivals zu Ramadan in Dubai 2025
2025 bereitet sich Dubai auf einen prächtigen und stimmungsvollen Fastenmonat vor. Neben den zahlreichen Iftar- und Suhoor-Zelten in der Stadt finden dieses Jahr spannende Märket und Festivals statt. Eine der größten Veranstaltungen spielt sich im The Ramadan District rund um das Museum of the Future ab. Aktivitäten wie Brettspiele, interaktive Stücke, Kunsthandwerk wie Hennamalereien oder Kalligrafie-Kunst sowie Kochkurse gibt es neben Verkaufsständen. The Ramadan District öffnet täglich ab 17:00 Uhr zwischen dem 08. und 23. März.

Ebenfalls zu empfehlen ist der Besuch der Expo City Dubai. Auf dem ehemaligen Weltausstellungsgelände sind neben Fastenbrechen-Menüs Marktstände aufgebaut, während für Kinder Workshops und Spiele zur Auswahl stehen. Das Festival Hai Ramadan findet voraussichtlich ab dem 27. Februar statt, Tickets finden Sie hier.

Hotelempfehlungen und Angebote zum Ramadan 2025
Viele Hotels in den VAE laden ihre Gäste dazu ein, gemeinsam den heiligen Monat zu zelebrieren. So wird im Park Hyatt Abu Dhabi Hotel and Villas täglich ein gemeinschaftliches Suhoor unter dem Sternenhimmel statt. Zu traditionell orientalischer Live-Musik genießen Sie ein landestypisches Festmahl und – wer mag – eine aromatische Wasserpfeife. EWTC-Reisende profitieren zusätzlich von einem exklusiven Zimmerupgrade. Hier gelangen Sie direkt zum Park Hyatt Abu Dhabi Hotel and Villas.

Das Waldorf Astoria Dubai Palm Jumeirah lädt ab Sonnenuntergang zum Fastenbrechen: Im Restaurant Mezzerie findet täglich ab Sonnenuntergang der Iftar statt. Und auch zum Eid al Fitr sind Gäste herzlich zum arabischen Festmahl geladen. Mit EWTC profitieren Sie während des Ramadans zusätzlich von exklusiven Zimmerupgrades. Hier lesen Sie mehr zum Waldorf Astoria Dubai Palm Jumeirah.

Und auch im Norden der Emirate können Sie während des Ramadans einen einmaligen Urlaub verbringen: Im Anantara Mina Al Arab Ras Al Khaimah Resort kehren Gäste zum atmosphärischen Iftar im Restaurant Sea Breeze ein. Und zum Eid al Fitr organisiert das Hotel ein großes gemeinschaftliches Essen. Zudem lockt das traumhafte Strandresort mit Ermäßigungen und Verpflegungsupgrades. Hier geht es direkt zum Anantara Mina Al Arab Ras Al Khaimah Resort.

Was ist Eid al Fitr?
Zum Abschluss des Ramadan wird traditionell Eid al Fitr gefeiert. Das Fest des Fastenbrechens beginnt meist nach dem Morgengebet im Familien- und Freundeskreis. Dann heißt es: Feiern, Essen, Geschenke machen (insbesondere den Kindern) und viele Menschen spenden Geld und Mahlzeiten an Arme.

Das Fest dauert zwei bis drei Tage und alle feiern das Ende der Fastenzeit: mit ausgiebigem Shopping in Dubais Einkaufszentren, abendlichem Ausgehen zum Essen, ins Kino oder auch zum Tanzen oder dem Besuch von Feuerwerken, Paraden und Events, die in ganz Dubai stattfinden.

Weitere Informationen über den Ramadan in Dubai sowie alles Wissenswerte von den Einreise-Formalitäten bis zur besten Reisezeit finden Sie unter https://www.ewtc.de/Arabische-Halbinsel/Dubai/Information.html
Fotos: DTCM, Harald Wickel