bei Instagram (Laufzeit: 09.04.-16.04.)
1. Veranstalter
Das Gewinnspiel wird von der EWTC GmbH, Eigelstein 80-88, 50668 Köln (nachfolgend „Veranstalter“) durchgeführt. Es steht in keiner Verbindung zu Instagram und wird in keiner Weise von Instagram gesponsert, unterstützt oder organisiert. Die EWTC GmbH trägt die alleinige Verantwortung für das Gewinnspiel.
2. Teilnahmeberechtigung
Teilnahmeberechtigt sind alle Personen ab 18 Jahren mit Wohnsitz in Deutschland, Österreich oder der Schweiz. Mitarbeiter der EWTC GmbH sowie deren nahe Familienangehörige (Eltern, Geschwister, Ehepartner, Lebensgefährten) sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
3. Teilnahmezeitraum
Das Gewinnspiel beginnt am 09.04.2025 um 12:00 Uhr und endet am 16.04.2025 um 12:00 Uhr. Nach Teilnahmeschluss eingegangene Kommentare können leider nicht mehr berücksichtigt werden.
4. Teilnahmevoraussetzungen
Die Teilnahme erfolgt durch:
Das Folgen des Instagram-Accounts @ewtc.de
Das Liken des Gewinnspiel-Posts
Das Kommentieren des Gewinnspiel-Posts vom 09.04.2025 mit der Markierung eines dritten Accounts. Die Kommentare müssen öffentlich sichtbar sein.
Die Teilnahme am Gewinnspiel ist ausschließlich über Instagram möglich; eine Registrierung auf Instagram ist daher erforderlich.
Die Inhalte der Kommentare dürfen keine diffamierenden, rassistischen, beleidigenden, sexistischen, volksverhetzenden oder anderweitig sittenwidrigen oder verbotenen Inhalte enthalten.
5. Gewinn & Gewinnermittlung
Gewinn: 3 Nächte für 2 Personen im Nido, Mar-Bella Collection (Griechenland, Korfu), in einer Junior Suite Sea View, inklusive Halbpension und Privat-Transfers. Der Flug ist ausgeschlossen. Der Gewinn ist einlösbar in folgenden Reisezeiträumen: April 2025, Mai 2025, Oktober 2025, April 2026 und Mai 2026
Einige Termine könnten aufgrund der Verfügbarkeit des Hotels nicht buchbar sein.
Der Gewinner wird per Zufallsprinzip aus allen gültigen Teilnahmen ermittelt. Dazu nutzen wir ein Online-Tool, das eine faire und transparente Auswahl garantiert.
Der Gewinner wird innerhalb von 24 Stunden nach Ablauf des Gewinnspiels benachrichtigt.
Der Gewinner wird persönlich unter Verwendung der angegebenen Daten benachrichtigt: per Direktnachricht innerhalb der Nachrichtenfunktion von Instagram.
Meldet sich der Gewinner nicht innerhalb einer Woche, wird ein neuer Gewinner ermittelt. Nach Ablauf der Frist verfällt der Anspruch auf den Gewinn.
Die Buchung wird durch EWTC durchgeführt. Flugtickets können ebenfalls durch EWTC gekauft werden, sind jedoch vom Gewinner selbst zu bezahlen.
6. Datenschutz & Einwilligung
Mit der Teilnahme erklärt sich der Teilnehmer damit einverstanden, dass seine Daten (Instagram-Name, ggf. Name und Adresse) zum Zwecke der Durchführung des Gewinnspiels verarbeitet werden. Alle Daten werden nach Beendigung des Gewinnspiels gelöscht. Zur Übermittlung des Gewinns bzw. zur Buchung werden weitere Informationen über Instagram angefragt:
Vor- und Nachname
E-Mail-Adresse
Anschließend wird der Gewinner per E-Mail von einem EWTC-Reise-Experten kontaktiert, um die Buchung fortzusetzen. Über den Schutz der persönlichen Daten gibt die EWTC-Datenschutzerklärung Auskunft. Weitere Informationen sind in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) von EWTC für Buchungen ab dem 10. Dezember 2024 einsehbar.
7. Haftungsausschluss & Sonstiges
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig.
Nur Einsendungen von Einzelpersonen in ihrer Eigenschaft als Privatpersonen werden angenommen; alle anderen Einsendungen, z. B. von Vertretern oder organisierten Gruppen oder automatisch generierte Einsendungen, werden nicht akzeptiert.
Die Teilnahme am Gewinnspiel ist kostenlos, d. h., sie setzt keinen Kauf voraus, und dem Teilnehmer entstehen keine zusätzlichen Kosten außer denen, die beispielsweise bereits für die Internetverbindung angefallen sind.
Eine Barauszahlung oder Übertragung des Gewinns ist nicht möglich. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, den Gewinn durch eine andere, gleichwertige Unterbringung zu ersetzen, falls dies aus unvorhergesehenen Gründen notwendig sein sollte.
Das Gewinnspiel kann bei technischen Problemen oder Manipulationsversuchen vorzeitig beendet werden.
Falsche Angaben oder Verstöße gegen diese Teilnahmebedingungen führen zum Ausschluss vom Gewinnspiel.
Der Veranstalter, seine Mitarbeiter, seine Vertragspartner und sonstige beteiligte Dritte übernehmen keine Verantwortung für Schäden, die durch den Gewinn (oder dessen Übergabe und Nutzung) oder die Teilnahme am Gewinnspiel entstehen. Dies gilt nicht im Falle von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit und dann nur für Personenschäden oder Todesfälle oder in Bezug auf die wesentlichen Vertragspflichten des Veranstalters.
Der Veranstalter übernimmt keine Verantwortung für verlorene, verspätete oder fehlerhafte Einsendungen, die durch Umstände verursacht wurden, die außerhalb seines Einflussbereichs liegen (z. B. Störungen der Software, des Endgeräts des Teilnehmers, des Netzwerks oder der Internetverbindung).
Der Veranstalter gibt keine Garantie für die übergebenen Preise und haftet nicht für etwaige Mängel, falls der Preis später als angekündigt übergeben oder angenommen wird oder falls der (Ersatz-)Preis vom ursprünglich vorgesehenen Preis abweicht.
Im Falle höherer Gewalt, wie Naturkatastrophen, Streiks oder ähnlichen unvorhersehbaren Ereignissen, die außerhalb des Einflussbereichs des Veranstalters liegen, kann der Veranstalter nicht für Verzögerungen oder die Unmöglichkeit der Durchführung des Gewinnspiels oder der Preisübergabe haftbar gemacht werden.
8. Steuern
Sämtliche Steuern, die nach geltendem lokalen oder sonstigem Recht auf den Wert des Preises anfallen, sind vom Teilnehmer zu tragen und können nicht vom Veranstalter eingefordert werden.
9. Kontakt
Fragen zum Gewinnspiel können an info@ewtc.de gerichtet werden.
EWTCGmbH
Eigelstein 80-99
50668 Köln
Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich? (Art. 13 Abs. 1 a, b DSGVO)
Vielen Dank für Ihren Besuch eines Facebook oder Instagram Profils (nachfolgend „Fanpage“) der EWTC GmbH (nachfolgend „wir“), Eigelstein 80-88, 50668 Köln, info@ewtc.de. Die Kontaktdaten können Sie außerdem dem Impressum unter https://www.ewtc.de/4-Kontakt.html entnehmen. Wir informieren Sie im Folgenden über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten.
Seit der Urteilsverkündung vom 05.06.2018 durch den Europäischen Gerichtshof, ist jeder Fanpagebetreiber gemeinsam mit Meta Platforms Ireland Limited (nachfolgend „Meta“) für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf der Fanpage verantwortlich. In der von Meta erstellte Seiten-Insights-Ergänzung ist die Verteilung von Pflichten im Umgang mit personenbezogenen Daten durch den Betreiber und Meta eindeutig geregelt. Durch die Erstellung einer Fanpage entsteht automatisch eine Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortung gem. Art. 26 DSGVO zwischen dem Fanpage-Betreiber und Meta. Hierbei übernimmt Meta die primäre Verantwortung gem. DSGVO für die Verarbeitung von Insights-Daten, während die Verarbeitung aller anderen personenbezogenen Daten auf dieser Fanpage im Verantwortungsbereich des Betreibers liegen. Die Hauptniederlassung für die Verarbeitung von Insights-Daten ist dabei Meta in der EU, während die irische Datenschutzkommission die federführende Aufsichtsbehörde für diese Verarbeitung ist.
Möglicherweise müssen wir diese Datenrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren. Deshalb empfehlen wir Ihnen, sie regelmäßig auf Aktualisierungen zu prüfen.
Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten
Durch die Funktionen, die Meta Ihnen auf unseren Fanpages zur Verfügung stellt, haben Sie die Möglichkeit z.B. Beiträge zu kommentieren, selber Beiträge zu erstellen, oder uns private Nachrichten zukommen zu lassen. Alle personenbezogenen Informationen, die wir in diesem Zusammenhang von Ihnen erhalten (Username, Bilder und z.B. Informationen zur Ihren Kontaktdaten) werden von uns ausschließlich zum Zweck der Kunden- und Interessenkommunikation und zur Wahrung des berechtigten Interesses genutzt (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO). Unser Interesse besteht darin, Sie durch unsere Fanpage über aktuelle Entwicklungen in unserem Unternehmen zu Informieren und schnellstmöglich auf Ihre Anliegen diesbezüglich zu reagieren.
Neben der Verarbeitung, die im Rahmen der grundlegenden Funktionen der Fanpage stattfindet, bekommen wir außerdem Daten (z.B. Seitenaufrufe, Anzahl der Abonnenten, oder demographische Daten zu Alter und Geschlecht) zu statistischen Zwecken zur Verfügung gestellt, die von Meta im Rahmen der Funktion Insights gesammelt und verarbeitet werden. Diese Daten sind anonymisiert, wodurch wir innerhalb der Auswertung nicht mehr auf einzelne Personen zurückschließen können. Für das durch Meta durchgeführte Insights-Tracking auf unseren Fanpages holt sich Meta Ihre Einwilligung über ein Opt-In-Banner gem. Art. 6 Abs. 1 a DSGVO ein.
Wir als Betreiber dieser Fanpage treffen keine Entscheidung hinsichtlich der Verarbeitung von Insights-Daten und alle weiteren sich aus Art. 13 DSGVO ergebenden Informationen, darunter Rechtsgrundlage, Identität des Verantwortlichen und Speicherdauer von Cookies auf Nutzergeräten. Wir haben daher keinen Einfluss darauf welche Daten Meta sammelt und zu welchem Zweck Meta die Daten außerdem verwendet.
Alle weiteren Informationen zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten finden Sie im Privacy Center von Meta unter https://www.facebook.com/privacy/center/ oder https://privacycenter.instagram.com/.
Ihre personenbezogenen Daten werden, soweit es uns möglich ist, bei Einstellung des Fanpagebetriebs gelöscht.
Welche Rechte und Pflichten haben Sie? (Art. 13 Abs. 2 b, c, d, e DSGVO)
Jeder Betroffene kann folgende Rechte gegenüber der EWTC GmbH jederzeit unentgeltlich geltend machen, soweit dies der EWTC GmbH im Rahmen der Fanpagebereitstellung möglich ist. Meta erfüllt außerdem sämtliche Pflichten gemäß DSGVO (u.a. Artikel 12 und 13 DSGVO, Art. 15 bis 22 DSGVO und Artikel 32 bis 34 DSGVO) hinsichtlich der Verarbeitung von Insights-Daten.
Art. 15 DSGVO haben Sie das Recht auf Auskunft. Das bedeutet, Sie können von uns eine Bestätigung verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten durch uns verarbeitet werden.
Art. 16 DSGVO haben Sie das Recht auf Berichtigung. Das bedeutet, Sie können von uns die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten verlangen.
Art. 17 DSGVO haben Sie das Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“). Das bedeutet, Sie können von uns verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden – es sei denn wir können Ihre Daten nicht löschen, weil wir z.B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten beachten müssen.
Art. 18 DSGVO haben Sie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung. Das bedeutet, wir dürfen Ihre personenbezogene Daten - abgesehen von ihrer Speicherung - praktisch nicht mehr verarbeiten.
Art. 20 DSGVO haben Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Das bedeutet, Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt habe, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Art. 7 Abs.3 DSGVO haben Sie das Recht auf jederzeitigen Widerruf einer erteilten Einwilligung für die Zukunft.
Art. 77 DSGVO haben Sie ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.
Zuständige Aufsichtsbehörde
Landesbeauftragte für Datenschutz
Nordrhein-Westfalen
Hausanschrift: Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf
Postanschrift: Postfach 200444, 40102 Düsseldorf
Tel.: +49 (0) 211 38424 - 0
E-Mail-Adresse: poststelle@ldi.nrw.de
Datenschutzbeauftragter
Unseren (externen) Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:
Thorsten Werning (CONCEPTEC GmbH)
Postanschrift: Bleichstraße 5, 45468 Mülheim an der Ruhr
Tel.: 0208 696090
E-Mail-Adresse: tw@conceptec.de
Alternativ können Sie datenschutzrechtliche Anliegen auch an datenschutz@ewtc.de adressieren.
Darüber hinaus steht Ihnen ein Widerspruchsrecht zu:
Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 lit. f der DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein etwaiges auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Artikel 4 Nr. 4 DSGVO.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
|
Wenn Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen wollen oder Fragen zum Datenschutz haben, wenden Sie sich – am besten bitte schriftlich (per Post oder per Mail) – an den Datenschutzbeauftragten (Kontaktdaten siehe oben).